Beispiele von Vektoren
Auf dieser Seite betrachten wir verschiedene Beispiele. An den Gemeinsamkeiten anknüpfend wird dann der Begriff des Vektors herausgearbeitet.
Kräfte in der Physik
Kräfte werden mithilfe von Pfeilen dargestellt. Jede Kraft hat eine Richtung, einen Betrag und einen Angriffspunkt.
Kraftaddition
Wenn zwei Kräfte auf einen Körper wirken, dann kann man diese Kräfte durch eine resultierende Kraft ersetzen. Die Kräfte werden durch Pfeile dargestellt und die Kräfte werden addiert indem man den einen Pfeil an die Spitze des anderen legt, so dass ein Parallelogramm entsteht.
Geschwindigkeit

Kugel prallt an eine Wand

Lagerbestand
In einer Gärtnerei werden Erdbeeren, Zuccini, Blaubeeren und Kohlrabi angebaut. Im Lager sind 50\,kg Erd., 20\,kg Z., 10\,kg Blaub. und 100\,kg Kohlrabi. Jeden Tag werden morgens 60\,kg Erd., 50\,kg Z., 15\,kg Blaub. und 80\,kg Kohlrabi geerntet. Dies kann man in Spalten so darstellen: $$ \text{Im Lager:} \begin{pmatrix} 50\\20\\10 \\ 100 \end{pmatrix} \text{Erntemenge:} \begin{pmatrix} 60\\50\\15 \\ 80 \end{pmatrix} $$Verschiebungen von Punkten
