Beispiel: Eine Torte aufteilen 
 
  
    
     
     
       Die Torte wurde in vier gleich große Teile 
       geteilt. Jedes Stück ist $\frac{1}{4}$ der Torte.
     
   
    
  
   
    
    
       Dies sind $\frac{3}{4}$ einer Torte. 
    
   
    
   
 $\frac{1}{4}$ und $\frac{3}{4}$ nennt man jeweils einen Bruch.
 
   -  Den Strich in der Mitte nennt man den "Bruchstrich". 
 
   -  Alles oberhalb des Bruchstriches nennt man den Zähler. 
 
   -  Alles unterhalb des Bruchstriches nennt man den Nenner. 
 
 
 Beispiel: $\frac{3}{4}$
 
   -  Bei dem Bruch $\frac{3}{4}$ ist 3 der Zähler und 4 der Nenner. 
 
   -  Der Nenner gibt an, in wieviele Stücke die Torte geteilt wurde. (4 Stücke) 
 
   -  Der Zähler gibt an, wieviele Stücke der Torte man hat. (Man hat 3 Stücke) 
 
 
  Der Nenner gibt die Anzahl der Unterteilungen an. 
   Sprechweisen
  
    
     |  1  |             Ein Ganzes    | 
   
 
    
     |  $\frac{1}{2}$  |   Ein Halb     | 
   
 
    
     |  $\frac{1}{3}$  |   Ein Drittel  | 
   
 
    
     |  $\frac{1}{4}$  |   Ein Viertel  | 
   
 
 
 usw.